Technische/r Produktdesigner/-in
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
(Ausbildungsdauer 3,5 Jahre)
Aufgaben
Technische Produktdesigner/-innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion erstellen am Computer mit Hilfe von CAD-Systemen (Computer Aided Design) Zeichnungen und technische Unterlagen für den Maschinenbau. Ihre Aufträge nehmen sie von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen entgegen. Anhand der darin enthaltenen Vorgaben fertigen sie Modell-Entwürfe, Skizzen und detaillierte Zeichnungen für die Fertigung, beispielsweise eines Getriebes. Solche Zeichnungen können sehr komplex sein und müssen bis ins kleinste Detail stimmen, damit die fertigen Erzeugnisse später einwandfrei funktionieren. Dazu benötigen technische Produktdesigner/ -innen metall- und maschinenbautechnisches Fachwissen; so müssen sie beispielsweise Werkstoffe hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Bearbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten beurteilen. Wichtig für technische Produktdesigner/-innen sind räumliches Vorstellungsvermögen, mathematisches Verständnis sowie präzises und sorgfältiges Arbeiten.
Oft müssen für die Fertigung einzelne Bauteile mit allen erforderlichen Angaben (z. B. Maße, Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheit) dargestellt werden; dann wieder eine komplette Baugruppe aus unterschiedlichen Perspektiven, bei der die Positionierung der Komponenten zueinander in der gesamten Baugruppe deutlich gemacht wird. Bei ihrer Arbeit beachten technische Produktdesigner/-innen die jeweils einschlägigen Zeichnungsnormen und tragen eine für die Fertigung und Montage zweckmäßige Bemaßung ein. Außerdem erstellen sie Stücklisten und Materialstammsätze der benötigten Materialien für die Fertigung und berechnen Maße und Kennwerte. Sie erstellen (z. B. bei Kundenwunsch) neue Zeichnungsversionen bei Änderungen und sichern die Daten.
Aufgaben im Überblick:
- Skizzen und Entwürfe nach Modell oder Vorlage anfertigen
- Zeichnen (rechnergestützt mit 3-D-CAD-Systemen)
- Bemaßen und Kennzeichnen
- fachbezogene Berechnungen durchführen
- technische Begleitunterlagen / Dokumentationen erstellen
- Fertigungsunterlagen und Stücklisten erstellen
- manuell oder am Computer erstellte Zeichnungen und Berechnungen prüfen, Zeichnungsänderungen durchführen.